Neun Menschen stehen in einem Raum vor einer Tafel
v.l.n.r.: Eric Saken, Ludger Saken, Kathrin Böhle, Sebastian Braunst, René Munkelt, Jörg Saken, Monika Rust, Emilio Schliwinski

Berichte des Vorstandes, Neuwahlen und Ehrungen waren die Haupttagesordnungspunkte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TC Blau-Weiß Eissen.

Der Vorstand ließ durch seine Berichte über die Saison 2024 Revue passieren. Das Start ins Wochenende-Turnier, welches jeden Freitagabend ab 18 Uhr ausgetragen wurde, konnte erst spät im Laufe der Saison bedingt durch Terminkollisionen starten. Leider war die Resonanz dieses Jahr sehr gering. Doch geht es mit Saisonbeginn in 2025 wieder los. Hier noch der Hinweis, dass das Turnier nicht nur für Vereinsmitglieder/Innen gedacht ist, sondern auch für Interessierte aus dem Dorf. Auch wenn man sich nicht sportlich betätigen möchte, dienst dieses Turnier als Anlaufpunkt für gesellschaftliches Zusammensein.

Der Ende Juni stattgefundene Tag der offenen Tür fand dagegen guten Anklang. Mit dem an dem Freitag stattgefundenen Meisterschaftsspiel der Herren-Hobbyrunde gegen den RW Höxter ist diese Sportveranstaltung gestartet. Samstag folgte das Doppelturnier der Vereine.

Andere sportliche Turniere konnten dieses Jahr mangels Interesses nicht ausgetragen werden.

Die Herren-Hobbymannschaft des TC Eissen errang am Endspielwochenende des Tenniskreises Paderborn/Höxter den Kreismeistertitel. Im Halbfinale konnte die Mannschaft des TC BW Hövelhof nach spannenden Spielen mit 2:1 bezwungen werden. Im darauffolgenden Endspiel holte man sich mit einem 3:0 gegen die Mannschaft des TC GW Paderborn den Kreismeistertitel. Im darauffolgenden Bezirksfinale musste man sich gegen die Mannschaft des Cor-TC Rheda mit 6:0 geschlagen geben.

Bei den anschießenden Vorstandswahlen gab es einige Änderungen in der Besetzung des Vorstandes. Dirk Saken als 1. Vorsitzender, Jörg Saken als 2. Vorsitzender, Monika Rust als Kassiererin, René Munkelt als stellv. Kassierer und Gregor Meier als Beisitzer wurden wiedergewählt. Kathrin Böhle als Schriftführerin und Sebastian Braunst als Sportwart stellten sich nicht mehr zur Wahl. Dirk Saken bedankte sich nochmal bei den beiden und bei dem gesamten Vorstand für die geleistete Vorstandsarbeit. Als Nachfolger für den Sportwart wurde Emilio Schliwinski gewählt und neu als Jugendwart Eric Saken. Als Nachfolger der Schriftführerin stellte sich ebenfalls Emilio Schliwinski zur Wahl. Nach dieser Wahl wurde noch Ludger Saken als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Als Kassenprüfer fungieren die nächsten zwei Jahre Thorsten Beile und Stefan Zwilling.

Geplante Ehrungen konnten wegen entschuldigter Abwesenheit der zu Ehrenden nicht durchgeführt werden. Wird aber in einem entsprechenden Rahmen nachgeholt.

Zum Ende der Versammlung gab es den Ausblick auf schon feststehende Termine:

15.08. Beachtennisturnier mit dem SV Germania Eissen, 22./23.08. Tag der offenen Tür, 24.10. Saisonabschlussfest. Alle weiteren Termine werden zeitnah bekannt gegeben.