
Spieltag am 24. Oktober in Eissen
Generalversammlung und Herbstball der Liboriusschützen
Die Liboriusschützen zogen am vergangenen Samstag Bilanz und ließen auf der Generalversammlung am vergangen Samstag das Corona Jahr 2020 Revue passieren.
Außerdem standen Ehrungen für lange Vereinstreue auf der Tagesordnung. Für ihre 40–jährige Mitgliedschaft im Jahr 2020 wurden Norbert Pape, Dieter Schlicht und Franz-Josef Vohs geehrt.
Mit der Absicht, im kommenden Jahr wieder uneingeschränkt feiern zu können, wurde das Schützenfest auf den 16. – 18. Juli datiert. Das Königschießen findet am 2. Juli statt.
Beim anschließenden Herbstball mit der Partyband „Blue Notes“ konnte in der herbstlich geschmückten Halle endlich einmal wieder fröhlich gefeiert und das Tanzbein geschwungen werden.
Das Foto zeigt von links: Patrick Engemann (2. Zugführer), Torsten Hofmann (1. Kassierer), die Jubilare Franz-Josef Vohs und Norbert Pape, Johannes Becker (3. Zugführer) und Manfred Rottkamp (1. Vorsitzender). Es fehlt Dieter Schlicht.
Jahreshauptversammlung und Herbstball
Der Liborius Schützenverein lädt seine Mitglieder am Samstag, 16. Oktober 2021 zu seiner Generalversammlung mit anschließendem Herbstball ein. Die Versammlung startet um 17 Uhr in der Hüssenberghalle.
Die Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Gedenken der Verstorbenen Mitglieder
3. Vereinschronik von vor 25 Jahren
4. Jahres u. Kassenberichte
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Ehrungen
7. Verschiedenes
Anzugordnung: Uniform, ohne Hut.
Nach der Versammlung um 20 Uhr beginnt dann der Herbstball. Da hier auch gern mal wieder das Tanzbein geschwungen werden darf, spielt die Partyband „Blue Notes“ auf. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Eissen, aber auch Gäste aus nah und fern sind herzlich hierzu eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Es gelten für die gesamte Veranstaltung die verschärften 3G Regeln: geimpft/genesen oder PCR-Test, dieser darf nicht älter als 48h sein. Dadurch entfällt die Maskenpflicht. Die Einhaltung dieser 3G-Regeln wird bei allen Gästen bei Eintritt in die Halle geprüft.
Außerdem werden für die Kontaktnachverfolgung ein QR-Code für die Luca App und Listen in Papierform ausgelegt. Für das leibliche Wohl wird ein Imbisswagen vor der Halle platziert. Die Einladung wurde fristgerecht im Schaukasten vor der Halle ausgehängt.
Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen und wünscht allen Teilnehmern schon jetzt ein paar vergnügliche Stunden.

Feuerwehr überprüft Hydranten am Samstag, den 02. Oktober
Die Löschgruppe Eissen möchte alle Einwohnerinnen und Einwohner informieren, dass am Samstag, 02. Oktober 2021, ab 09.00 Uhr die Hydranten im Wassernetz von Eissen überprüft werden.
Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass gegebenenfalls mit Druckschwankungen und Eintrübungen im Wassernetz zu rechnen ist!
Außerdem bitten die Kameraden der Löschgruppe alle Bewohner die Hydranten-Deckel freizuhalten. Letzteres gilt übrigens nicht nur für den kommenden Samstag.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Nähtreff im Pfarrheim
Die kfd Eissen veranstaltet wieder einen Nähtreff im Pfarrheim. Unter der fachkundigen Anleitung von Astrid Conze können z. B. Loops, Beaniemützen, Kinderkleidung, Hoodies, Röcke, Taschen, Utensilos, etc. nach Schnittmuster genäht werden. Der Nähtreff wird an 4 aufeinanderfolgenden Samstagen in der Zeit von 10:00–14:00 Uhr stattfinden, der erste Termin ist der 23.10.2021.
Einladung zum Erntedankfrühstück
Am in Eissen die Gottesdienstfeier zum Erntedank statt. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat alle herzlich zum Erntedankfrühstück in die Halle ein. Aufgrund der aktuellen Corona‐Bestimmungen ist die Teilnahme am Frühstück nur für Geimpfte, Genesene und Getestete möglich. Schulkinder brauchen keinen Nachweis erbringen, sie gelten durch die Schultestungen als getestet. Bitte halten Sie einen entsprechenden Nachweis bereit.
Der PGR Eissen
2. Landschaftsliege
Nun steht die 2. Landschaftsliege in der Eissener Feldflur, an der Stelle im Stubbig, wo das Kreuz stand, welches an die geplante Giftmülldeponie erinnerte. Von dort hat man einen schönen Blick auf die Warburger Börde mit dem Desenberg und dahinter die hessischen Berge.
Herzlichen Dank an Marcel und Christoph, die die Liege dort aufgestellt haben und an Markus, der die Fläche zur Verfügung gestellt hat.
Jahreshauptversammlung Bürgerverein 2021
Liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Euch zur Jahreshauptversammlung des Bürgervereins 2020/21 einalden.
- Termin:
- Ort:
- Hüssenberghalle

Spieltag am 10. September in Eissen
TC BW Eissen ehrt Mitglieder für Vereinstreue
Am 20.08.2021 fand die Jahreshauptversammlung des TC BW Eissen statt. Coronabedingt konnte die jährliche Versammlung der Mitglieder nicht wie gewohnt im Februar sattfinden und wurde nun bei gutem Wetter auf dem bedachten Außengeländes des Clubhauses nachgeholt.
Bei den Neuwahlen stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder erneut zur Wahl. Somit wurden Dirk Saken als 1. Vorsitzender, Jörg Saken als 2. Vorsitzender, Monika Rust als 1. Kassiererin, René Munkelt als 2. Kassierer, Sebastian Braunst als Sportwart, Kathrin Böhle als Schriftführerin und Gregor Meier als Beisitzer im Amt bestätigt. Der Posten des Jugendenwartes konnte auch bei dieser Wahl nicht besetzt werden.
Nach den Wahlen nahm Dirk Saken die Ehrung einiger Mitglieder für ihre langjährige Treue zum vor:
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Jörg Saken im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Norbert Pape, Ilke Saken und Christoph Soethe geehrt. Fürs seine über 15-jährige Vereinszugehörigkeit (bereits in 2019) wurde Christoph Becker geehrt.
Ludger Saken (40 Jahre im Verein), Markus Engemann (25 Jahre im Verein), Günter Poschmann (25 Jahre im Verein), Alexandra Saken (25 Jahre im Verein), und Günther Wiese (25 Jahre im Verein) waren leider verhindert und werden bei der nächsten Gelegenheit mit einer Anstecknadel persönlich geehrt.
Page 18 of 37